Band 43 der Schriftenreihe der Freien Akademie erschienen

Der Band mit dem Titel „Künstliche Intelligenz – eine Herausforderung moderner Gesellschaften“ ist in der Schriftenreihe der FA beim A.- Lenz-Verlag (ISBN 978-3-923834-41-9) erschienen und beinhaltet die Beiträge und Ergebnisse der wissenschaftlichen FA-Tagung vom Mai 2024 und weitere, die Thematik der Künstlichen Intelligenz vertiefenden Beiträge. Dieses Buch wurde dankenswerterweise von Herrn Prof. Dr. Achim Stephan herausgegeben.

Im Mittelpunkt des Buches stehen das große Thema der „Künstlichen Intelligenz“ (KI), ihre Geschichte, der Zusammenhang von KI und sozialen Medien, ein neues (künstliches) Sprechen und das Entstehen von Scheinwelten. Die Chancen, Möglichkeiten und Risiken der KI konnten dabei ebenso thematisiert werden wie die ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen Dimensionen von KI.  Die KI tritt immer mehr in unser Leben.

Als akademische Teildisziplin der Informatik ist die Künstliche Intelligenz inzwischen über 60 Jahre alt und hat eine Vielzahl an Methoden und Anwendungsfeldern hervorgebracht, die sich nur zum Teil mit den aktuellen öffentlichen Diskursen über KI decken.

Im Interesse der Aufklärung und einer kritischen Wissenschaft erfahren wir mehr über die Künstliche Intelligenz und über unser Miteinander in den Entwicklungen des technischen Fortschritts. Ein interdisziplinäres Herangehen führt zu Erkenntnissen der Möglichkeiten und Risikoabschätzungen von KI, zu technisch Machbarem und Wünschenswertem, zu Grenzen, zu neuen ethischen und rechtlichen Fragen.

Die im Band 43 vereinten Beiträge regen an, Daseins- und Wertefragen unseres menschlichen Miteinanders zu erörtern. Wir danken Achim Stephan, Tobias Thelen, Lena Kästner, Astrid Schomäcker, Rebecca Watzlawek, Nora Freya Lindemann, und Niklas Bub für ihre Beiträge.

Dr. Volker Mueller