Band 32

Anfang und Ende des individuellen menschlichen Lebens als humanitäre Herausforderung

Lebensanfang und Lebensende markieren und „umrahmen“ bekanntlich das individuelle Dasein des Menschen in der Welt. Dazwischen liegt das Leben, das jeder Mensch nach seinen Anlagen, Fähigkeiten, Kräften, Umständen und Entwicklungspotentialen gestaltet. Menschenwürde und Menschenrechte sind tragende zivilisatorische und ethische Grundlagen dafür. Das vorliegende Buch erörtert eine Reihe von sich in Wechselwirkungen befindliche naturwissenschaftliche, medizinische, philosophische und ethische Fragen des Beginns und Endes des Lebens des menschlichen Individuums.

Jeder Mensch ist von diesem Thema persönlich und existentiell betroffen. Die Autorinnen und Autoren entwickelten sowohl wissenschaftlich-theoretische als auch lebenspraktische humanistische Perspektiven.  Fakten sowie Reflexionen über die gesellschaftspolitische und ethische Relevanz dieser Fakten werden geboten, die uns mündiger als vorher sein lassen.

Wichtig sind insgesamt die Beachtung weltanschaulich-religiöser Aspekte, der „guten Sitten“ und der Menschenrechte, aber auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen und kulturelle Voraussetzungen des Anfangs und Endes menschlichen Lebens. Ein humanistisches Menschenbild wird auch dadurch geprägt, wie wir unseren Anfang und unser Ende angemessen, würdig und menschlich gestalten.

Der von Dieter Fauth herausgegebene Band 32 der Schriftenreihe der FREIEN AKADEMIE dokumentiert die Vorträge bzw. Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung, die im Mai 2012, in der Frankenakademie Schloss Schney stattfand.

198 Seiten | 2013 | 978-3-923834-30-3 | 15,00 €

 

Inhalt:

Volker Mueller: Vorwort

Michael Meyer: Biotechniken beim vorgeburtlichen menschlichen Leben im ethischen Spannungsfeld

Gerhard Rampp: Sterbehilfe in Deutschland

Olaf Christensen: Gesetzlicher Lebensschutz

Wiltrud Mollenkopf: Eine praktisch-medizinische Perspektive auf Vorgeburt und Geburt sowie Sterbenskrankheit und Tod

Theresia Maria de Jong: Ein Kind auf Umwegen – Künstliche Befruchtung auf dem Prüfstand

Stephan Dorschner: Das Lebensende aus Sicht der Pflegewissenschaft – Ausgewählte Aspekte

André Martin/ Philipp Schrögel: Bürgerdialog „Hightech-Medizin – Welche Gesundheit wollen wir?“

Erich Satter: Die Axt des Holzfällers – Überlegungen zum Ich und einem Leben nach dem Tode

Jan Bretschneider: Vom Ende menschlichen und tierischen Lebens. Ein Vergleich

Dieter Fauth: Eugenische NS-Verbrechen als Mahnung für die Gegenwart